History des Fahrzeuges
Leichtbau ist eine tolle Sache. Die britische Morgan Motor Company treibt das Ganze auf die Spitze: Dem 3 Wheeler fehlt sogar das vierte Rad – nebst elementaren Dingen wie einem Dach. Was für ein grandioses Auto!
Englische Holzköpfe
Die Morgan Motor Company ist eine kleine Manifaktur. Deren Autos erwecken den Eindruck, als sei im englischen Worcestershire um 1950 die Zeit stehengeblieben. Das Design hat sich seitdem nicht gross geändert, und noch immer zimmern 163 Mitarbeiter die Autos von Hand zusammen. Ja, zimmern. Die Karosserien der Autos bestehen zum Teil aus Eschenholz.
Mit dem 3 Wheeler haben die Briten nun komplett den Vogel abgeschossen. Der Zweisitzer verzichtet sogar auf ein Dach oder ein viertes Rad. Ein Wunder, muss zum Starten nicht noch ein Boiler befeuert werden. Einzig das Fünfgang-Getriebe aus dem Mazda MX-5 ist zeitgemäss. Drei Räder? Kein Dach? Nicht ein Funken Komfort?
Schräge Extras
Es ist offensichtlich: Wer die Annehmlichkeiten eines normalen Autos sucht, sollte um 3 Wheeler einen grossen Bogen machen. Wer hingegen ein – zugegebenermassen recht teures – Spielzeug sucht, der ist hier genau richtig. Denn all die Dinge, welche dem 3 Wheeler fehlen, machen das Auto leichter.
Auf der Suche nach einem Spielzeug fürs Wochenende?
Mit den übrig gebliebenen 500 kg hat der 125 PS starke V2-Motor anschliessend leichtes Spiel. Für den Antrieb sorgt das Hinterrad, 100 km/h sind in 4,0 Sekunden erreicht. Das Limit von 185 km/h dürften allerdings nur furchtlose Fahrer und Beifahrer erreichen.
Primär geht es beim Morgan 3 Wheeler aber auch nicht um absolute Zahlen. Das Auto vermittelt pure Freude am Fahren und ist geradezu prädestiniert, um an einem sonnigen Tag über die Landstrasse pilotiert zu werden. Natürlich wird dabei dem Piloten und dem Co-Piloten einiges abverlangt – aber das dicke Grinsen während der Fahrt entschädigt die Strapazen allemal. Was für ein grandioses Auto!